Altstadt - 2 Stunden Privater Rundgang - Foto 1
2
Tour

Altstadt - 2 Stunden Privater Rundgang

Belgrads Altstadt ist der stimmungsvollste Stadtteil der Stadt, und diese 2-stündige Wanderung führt Sie zu allen Höhepunkten . Dieser Spaziergang führt Sie weg von den überfüllten Reisebussen, um Ihnen einen persönlichen Einblick in die...

  • Elektronischer Gutschein
  • Geöffnet am Di, Mi, Do, Fr, Sa, So

Belgrads Altstadt ist der stimmungsvollste Stadtteil der Stadt, und diese 2-stündige Wanderung führt Sie zu allen Höhepunkten . Dieser Spaziergang führt Sie weg von den überfüllten Reisebussen, um Ihnen einen persönlichen Einblick in die wunderschöne Architektur Belgrads, die Kopfsteinpflasterstraßen, die Geheimnisse der Belgrader Festung und die Überreste der jüdischen, osmanischen, ungarischen und österreichischen Zivilisationen zu ermöglichen.
Beginnen Sie Ihren Morgen mit dem Kennenlernen der reichen Geschichte Belgrads , indem Sie einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in diesem Teil der Stadt besuchen.
Wir treffen uns am Republikanischen Platz , vor der Reiterstatue (Prinz Mihailo Denkmal). Hier hören Sie Wissenswertes über die wichtigsten Gebäude rund um den Platz: das Nationalmuseum und das Nationaltheater, sowie eine kurze Erklärung, warum Prinz Mihailo eine der wichtigsten Persönlichkeiten der serbischen Neuzeit ist.
Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir den Studentenplatz (Studentski Trg). Dieser Platz ist der älteste städtische Platz in Belgrad und bietet eine der klassischsten Umgebungen des Stadtzentrums. Er ist auch ein akademischer Hotspot mit einem wunderschönen Park in der Mitte. Belgrad hat keinen Campus, aber die meisten wichtigen Bildungseinrichtungen befinden sich hier: die Philosophische Fakultät, die Philologische Fakultät, die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften und das prächtige Gebäude von Hauptmann Miša – die Zentrale der Universität Belgrad. Hier hören Sie Geschichten über Hauptmann Mišás Wohltätigkeit und Großzügigkeit und über einige der bedeutendsten serbischen Köpfe und Wissenschaftler.
Unser nächster Halt ist Dorćol . Heute ist dies eines der lebendigsten Viertel Belgrads mit vielen spannenden Cafés, Galerien, Restaurants und Museen. Dorćol hat einen einzigartigen Charme, und seine Bewohner, darunter Schauspieler, Universitätsprofessoren, Anwälte und Journalisten, sind sehr stolz darauf. Der Name stammt aus dem umgangssprachlichen Türkischen für „Kreuzung“, und das Viertel war während der osmanischen Besatzung ein geschäftiger Handelsplatz.
Hier stehen wir vor dem jüdischen Gemeindezentrum und Sie hören eine Geschichte über die jüdische Gemeinde in Belgrad, über ihr tägliches Leben und Arbeiten und ihr schreckliches Schicksal im Zweiten Weltkrieg.
Unser nächster Halt ist die im 16. Jahrhundert erbaute Bayrakli Moschee (Bajrakli džamija), die einzige erhaltene Moschee in Belgrad. Sie werden einige aufregende Geschichten darüber hören, wie Belgrad unter den Osmanen aussah und lebte.
Setzen Sie Ihren Spaziergang durch Kalemegdan , den ältesten und größten Park im Stadtzentrum, fort. Ausgehend vom Leopoldstor passieren Sie die Überreste des römischen Castrums – Singidunum – und der darauf errichteten mittelalterlichen Mauern – Zindan-Tor, Despoten-Tor, Jakšića-Turm, die alle aus dem 15. Jahrhundert stammen. Sie besuchen zwei orthodoxe Kirchen in diesem Teil der Festung: die Kapelle der Heiligen Petka und die Ružica Kirche (Kirche der Jungfrau Maria).
Die Kirche der Heiligen Gottesmutter (Ružica) wurde um 1875 erbaut. Vor ihrer Verwendung als Kirche war das Gebäude ein Pulvermagazin und eine Militärschule. Heute ist sie die älteste orthodoxe Kirche in Belgrad und eines der visuell beeindruckendsten religiösen Gebäude in Belgrad. Das Innere verfügt über drei Kronleuchter aus verbrauchten Patronen, Kanonenmunition, Offiziersäbeln und Soldatenpistolen von der Salonikafront.
Wenn Sie die Oberstadt betreten, sehen Sie den prächtigen Anblick der Mündung zweier Flüsse: der Save und der Donau. Sie kommen am Mehmed-Pasha Sokolović-Brunnen, dem Defterdar-Tor vorbei und beobachten die Unterstadt von oben: das Hauptpulvermagazin, das Karl-VI.-Tor und den Nebojsha-Turm.
Wenn wir durch die Oberstadt schlendern, kommen wir zum Viktor-Denkmal, dem wahrscheinlich bekanntesten und am häufigsten fotografierten Wahrzeichen Belgrads .
Der weltberühmte Bildhauer Ivan Meštrović schuf dieses Denkmal 1928 als stolze Erinnerung an die glorreiche Vergangenheit und zur Erinnerung an den Triumph Serbiens über das Osmanische Reich und das österreichisch-ungarische Reich.
Wir setzen unseren Spaziergang durch die Oberstadt fort: den römischen Brunnen, das Königstor und die Save-Promenade, das Grab von Damat Ali Pasha, das Uhrtor mit dem Uhrturm. Am Militärhistorischen Museum vorbei und durch das Istanbul-Tor (Stambol-Tor) verlassen wir die Festung und betreten wieder den Kalemegdan-Park. Im Park befindet sich ein Dankesdenkmal für Frankreich von Ivan Meštrović und viele Büsten, die berühmte serbische Schriftsteller darstellen.
Nach dem Kalemegdan-Park gehen wir in Richtung Varoskapija, einem Teil der Stadt, der am Ufer der Save erbaut wurde. Dort finden wir ein serbisch-orthodoxes Patriarchat und die Kathedrale von Belgrad, das älteste Belgrader Gasthaus namens „Das Fragezeichen“ und die Residenz von Prinzessin Ljubica, ein elegantes Gebäude im Balkanstil.
Schlendern Sie durch die Kopfsteinpflasterstraßen eines ruhigen und charmanten Viertels von Kosančićev Venac . Der älteste Teil der Stadt außerhalb der Festung beherbergt heute viele Künstler – Maler, Bildhauer, Fotografen, Kunstgalerien und Kunstschulen, daher wird er nicht umsonst als Belgrader Montmartre bezeichnet. Unter anderem besuchen wir hier den Ort, an dem die Nationalbibliothek Serbiens stand, bevor sie bei der NS-Bombardierung Belgrads 1941 zerstört wurde.
Wir steigen die König-Peter-Straße hinauf zurück ins Stadtzentrum und kommen an der König-Peter-I.-Grundschule, dem neuromanischen Palast der Nationalbank Serbiens und dem Jugendstil-Kaufhaus vorbei.
Durch die Fußgängerzone Knez Mihailova gelangen wir zum Republikanischen Platz und passieren viele faszinierende Beispiele bürgerlicher Architektur aus dem 19. und 20. Jahrhundert, wie zum Beispiel die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste.
Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir noch einmal den Republikanischen Platz, wo wir unsere Tour beenden.

Inklusive

  • Führer

Nicht inklusive

  • Abholung/Rückfahrt vom und zum Hotel

Wir verwenden eigene und Drittanbieter-Cookies, um zu erfahren, wie du unsere Website nutzt, Statistiken zu erstellen und sie zu verbessern, sowie um Inhalte an deine Vorlieben anzupassen und dir personalisierte Werbung basierend auf deinem Suchverhalten (z. B. besuchte Seiten) zu zeigen. Für weitere Informationen klicken Sie hier