
Entdecken Sie die Geschichte von Johannesburg - Ganztägige Tour
Diese Tour beginnt mit der Entdeckung der Schönheit und des Reichtums Johannesburgs in seinem städtischen Umfeld. Anschließend besuchen Sie das inspirierende Apartheid-Museum, das sich dem Erinnern an die Geschichte des Aufstiegs und Falls der...
- 8 Stunden
- Gedruckter Gutschein
Diese Tour beginnt mit der Entdeckung der Schönheit und des Reichtums Johannesburgs in seinem städtischen Umfeld. Anschließend besuchen Sie das inspirierende Apartheid-Museum, das sich dem Erinnern an die Geschichte des Aufstiegs und Falls der Apartheid im 20. Jahrhundert in Südafrika widmet. Die Ausstellungen bestehen aus Filmmaterial, Fotografien, Texttafeln und Artefakten, die die Ereignisse und menschlichen Geschichten der Apartheid veranschaulichen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das ehemalige Haus des südafrikanischen Präsidenten zu entdecken, in dem Sie mehr über die Geschichte der Familie Mandela und ihre Zeit in Soweto erfahren.
Johannesburg ist die bevölkerungsreichste Stadt Südafrikas und wird auch Jozi oder Joburg genannt. In Joburg gibt es viele historische und attraktive Sehenswürdigkeiten wie das Apartheid-Museum, Constitution Hill oder das Hector Pieterson Museum. Das Apartheid-Museum wurde im Jahr 2001 eröffnet. Das Museum, das erste seiner Art, veranschaulicht den Aufstieg und Fall der Apartheid. Das Museum ist ein hervorragendes Beispiel für Design, Raum und Landschaft und bietet der internationalen Gemeinschaft ein einzigartiges südafrikanisches Erlebnis. (Montag und Dienstag geschlossen)
Das Mandela House Museum ist das Haus, in dem Nelson Mandela lebte, bis er 1961 in den Untergrund gezwungen wurde. Es befindet sich an der Ecke Vilakazi und Ngakane Street. Er zog 1946 dorthin. Im Jahr 1999 wurde es zum Nationalen Kulturerbe erklärt.
Das Hector Pieterson Museum in Soweto gedenkt der Rolle der Studenten des Landes im Kampf gegen die Apartheid. Die Gedenkstätte liegt nur wenige Blocks von dem Ort entfernt, an dem der 12-jährige Hector Pieterson 1976 erschossen wurde.
Am 26. Juni 1955 traf sich der Volkskongress, der sich aus Menschen aller Rassen zusammensetzte, auf dem Freedom Square, um die Freiheitscharta zu entwerfen. Die Freiheitscharta fordert Demokratie und Menschenrechte, Gleichheit der Rassen und Sprachen, Landreform, Arbeitsrechte und Verstaatlichung.
Preise
Inklusive
- Führer
- Eintritt
- Abholung/Rückfahrt von und zu ausgewählten Hotels
Nicht inklusive
- Mittagessen