Nürnberg: Zweiter Weltkrieg und Bierverkostungstour - Foto 1
4
Ausflug

Nürnberg: Zweiter Weltkrieg und Bierverkostungstour

Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher fand vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 statt. Infolge dieses Prozesses erlangte der Gerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes...

  • 4 Stunden

Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher fand vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 statt. Infolge dieses Prozesses erlangte der Gerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes weltweite Bekanntheit. Von 1946 bis 1949 fanden in demselben Gerichtssaal vor ausschließlich US-amerikanischen Militärgerichten 12 „Folgetribunale“ statt.
Noch heute beeindrucken im Südosten Nürnbergs die Überreste von Bauten auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände die Besucher mit ihren gewaltigen Dimensionen und stehen als anschauliches Zeugnis für die Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes. Dieses Gebiet von 4 Quadratmeilen sollte eine beeindruckende Kulisse für die nationalsozialistischen Parteitage bieten und dazu dienen, ihre Macht nicht nur Deutschland, sondern der ganzen Welt zu demonstrieren.

Von 1933 bis 1938 veranstalteten die Nationalsozialisten ihre Parteitage in Nürnberg. Noch heute zeugen Überreste riesiger Bauwerke davon, wie diese Propagandaveranstaltung organisiert und produziert wurde. Die Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände gibt einen umfassenden Überblick über die nationalsozialistische Diktatur sowie die Geschichte der Parteitage. Das Bildungsfórum bietet zahlreiche Programme, und Informationstafeln auf dem Reichsparteitagsgelände, das 4 Quadratkilometer umfasst, erläutern die Geschichte des Geländes.

In den Jahren 1935 bis 1937 wurde die Zeppelinwiese nach einem Entwurf von Albert Speer (1934) zu einem Exerzierplatz mit Tribünen umgestaltet, wobei die auf der Nordostseite des Geländes errichtete Zeppelin-Tribüne als dominanter Hintergrund diente. Es ist das einzige fertiggestellte Gebäude auf dem Reichsparteitagsgelände.

Das Gebäude war der Ort der Nürnberger Prozesse, die von 1945 bis 1949 gegen die wichtigsten überlebenden deutschen Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs stattfanden. Der Justizpalast wurde als Ort für die Prozesse ausgewählt, da er fast unbeschädigt war, genügend Platz bot und einen großen Gefängniskomplex umfasste. Die Wahl der Stadt Nürnberg war symbolisch, da die Nazis in der Stadt große Nürnberger Parteitage abgehalten hatten. Die Prozesse fanden im Gerichtssaal Nummer 600 im Ostflügel des Justizpalastes statt. Der Gerichtssaal wird noch heute genutzt, insbesondere für Mordprozesse. Am Ende der Nürnberger Prozesse wurde der Gerichtssaal renoviert und ist nun kleiner. Eine Wand, die während der Prozesse entfernt worden war, um mehr Platz zu schaffen, wurde wieder errichtet. Außerdem wurde die Richterbank um 90 Grad gedreht und steht nicht mehr vor dem Fenster, sondern dort, wo sich während der Prozesse der Zeugenstand befand.

Probieren wir verschiedene Biersorten!

Sprachen
Englisch

Inklusive

  • Bierverkostung
  • Abgabe im Hotel.
  • Abholung vom Hotel
  • Private transfers
  • Führer

Wir verwenden eigene und Drittanbieter-Cookies, um zu erfahren, wie du unsere Website nutzt, Statistiken zu erstellen und sie zu verbessern, sowie um Inhalte an deine Vorlieben anzupassen und dir personalisierte Werbung basierend auf deinem Suchverhalten (z. B. besuchte Seiten) zu zeigen. Für weitere Informationen klicken Sie hier