
Rosenheim Private Walking Tour
Highlights. 1234 Erste Erwähnung von Schloss Rosenheim und der Schiffersiedlung. Handelsrouten zur Inn und Donau sowie die Salzstraße von Salzburg und Berchtesgaden. Warum es zu einem der größten und wichtigsten Märkte Bayerns wurde. Niedergang...
- 2 Stunden
- Führer inklusive
Highlights
1234 Erste Erwähnung von Schloss Rosenheim und der Schiffersiedlung
Handelsrouten zur Inn und Donau sowie die Salzstraße von Salzburg und Berchtesgaden
Warum es zu einem der größten und wichtigsten Märkte Bayerns wurde
Niedergang mit dem Dreißigjährigen Krieg
19. Jahrhundert Wohlstand
Die Salz-Holzpipeline
Zentrum der bayerischen Salzproduktion bis 1958
Jugendstil, Schweizer Chaletstil und neugotischer Stil in der Stadt
Rosenheim um 1860
Rosenheim in der NS-Zeit
Bombardierung im Zweiten Weltkrieg
Nachkriegszeitlicher Wiederaufbau und Wiedergeburt
Rosenheim, direkt aus der Phantasie der typischen bayerischen Stadt, hat alles zu bieten. In der Nähe des Chiemsees, wo König Ludwig II. seine Version von Versailles, Herrenchiemsee genannt, errichtete, ist es auch die Kulisse für die deutsche Fernsehserie „Die Rosenheim-Cops“. Einst eine der wichtigsten Satellitenstädte Münchens, versorgte sie die Region mit dem Reichtum des „weißen Goldes“ aus ihren Salinen. Die Römer kamen 15 v. Chr. unter der Herrschaft des Tiberius hierher, gründeten die Stadt und schufen Straßen von Ost nach West und von Nord nach Süd, die alle durch die Stadt führten. Die Stadt liegt auch am Ufer des Inn, einem weiteren großen Wasserweg der Vergangenheit. Der Name der Stadt ist ebenfalls geheimnisumwittert. Angeblich wussten die Inn-Schiffer, dass es in dieser Stadt viele Schönheiten gab, und nannten sie daher „Heimat der Rose“, oder Rosenheim.
Die bayerischen Schönheiten bevölkern die Gegend immer noch, in der Landschaft, den Gebäuden und seinen multikulturellen Bewohnern, die stolz darauf sind, dass Rosenheim ein mediterranes Flair hat. Erfahren Sie diese und viele weitere Geheimnisse, Geschichten und die tausendjährige Geschichte, die in diesem Juwel am Inn in Stein gemeißelt wurde.
Sehenswürdigkeiten
• Max-Josefs-Platz
• Mangfallpark
• Die Flüsse Mangfall und Inn
• Riedergarten (Der Apothekergarten)
• Mittertor *Kirche St. Nikolaus
• Rathaus
• Salinengarten
• Lokschuppen Museum
Preise
Inklusive
- Führer
Nicht inklusive
- Eintrittspreis